Slide Mehr erfahren 2. Halbjahr 2023 Aschheim »»Wer die europäische Geschichte im 20. Jahrhundert verstehen will, kommt an Steven Aschheims Werk nicht vorbei. Seine elegante Prosa zeugt von philologischer Sorgfalt, weltläufiger Bildung und Humanismus. So unterschiedlich
die drei Protagonisten waren, denen sich Aschheim widmet, so originell, einfühlsam und fruchtbar ist seine Deutung.«
Till van Rahden
Steven E. Aschheim Scholem
Arendt
Klemperer
Mehr erfahren Gerade erschienen im August 2023 Deutsch-jüdische Identität in Krisenzeiten
Heller Diese Auswahl der wichtigsten politischen Schriften von Hermann Heller lädt zur Wiederentdeckung eines großen sozialdemokratischen Theoretikers ein, der sich unermüdlich für soziale Gerechtigkeit und demokratischeWehrhaftigkeit in der Weimarer Republik einsetzte. Seine frühen Analysen von Autoritarismus und Faschismus wirken angesichts gegenwärtiger rechtspopulistischer Gefahren bestechend aktuell. Hermann Heller Kämpfen für die Demokratie Gerade erschienen im Oktober 2023 Mehr erfahren Kleine politische Schriften Herausgegeben von Hubertus Buchstein und Dirk Jörke Schoeps Schoeps prägte als public intellectual viele Debatten, die seinerzeit die Gemüter erregten – und einen wichtigen Beitrag zum historischen Bewusstsein der Berliner Republik leisteten.Bonn und heute zu sagen hat« »Was sagen Sie dazu, Herr Schoeps?« Gerade erschienen im August 2023 Mehr erfahren Interviews und Gespräche Der Streit um das Gedenken und Erinnern Nippel Der Althistoriker Wilfried Nippel zeichnet in »Das Doppelgesicht der Diktatur« den windungs reichen Weg der Diktaturdebatten nach und korrigiert gängige Fehldeutungen. Wilfried Nippel Das Doppelgesicht der Diktatur Erscheint im März 2024 Mehr erfahren Rettung des Staates oder Unterdrückung der Freiheit? Gallus »Allwöchentlich stieß die Weltbühne mit Heftigkeit und vollen Lungen einen Weckruf aus«
Rudolf Olden
Alexander Gallus (Hg.) ad »Weltbühne« Gerade erschienen im August 2023 Mehr erfahren Ausgewählte kritische Kommentare zur Weimarer Republik
Schmidt Über die Dialektik von Freiheit und Herrschaft der sich radikalisierenden politischen Theologien Christoph Schmidt Die zwei Körper des Subjekts Erscheint im Februar 2024 Mehr erfahren ad Heine, Kierkegaard und die Junghegelianer Brumlik »Daß wir ... überhaupt die Geschichte im ganzen auf Sinn und Unsinn hin befragen, ist selbst schon geschichtlich bedingt: jüdisches und christliches Denken haben diese maßlose Frage ins Leben gerufen. Nach dem letzten Sinn der Geschichte ernstlich zu fragen, überschreitet alles Wissenkönnen und verschlägt uns den Atem; es versetzt uns in ein Vakuum, das nur Hoffnung und Glaube auszufüllen vermögen.« Karl Löwith Micha Brumlik Krieg, Religion und Geschichte Erscheint im März 2024 Mehr erfahren ad Karl Löwith,
»Weltgeschichte und Heilsgeschehen«
Oberschlick Ȇber den Erdball getrieben ...,
hellhöriger als andere«
ad Anders, Löwith, Marcuse Gerhard Oberschlick, Mike Rottmann (Hg.) Erscheint im Februar 2024 Wie Philosophie in Aktion tritt Mehr erfahren

Verlagsvorschau Herbst 2023

Bestellblock Herbst 2023

Sonderprospekt ad-Reihe

Bleiben Sie informiert: Unser Newsletter

Verlagsvorschau Frühjahr 2023

Verlagsvorschau
Herbst 2022

Verlagsvorschau Frühjahr 2022

Bestellblock Frühjahr 2023

Menü