»Georg Kohler diskutiert, erinnert und verteidigt nüchtern und pathosfern die Chancen vernunftnaher Politik«
Putins Schatten und die Idee der politischen Vernunft
Georg Kohler
Mehr erfahren
Auf PLATZ 4 in „Sachbücher des Monats Mai 2023“ Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
Die Zukunft nach dem Ende der Geschichte
»Der Zufall hat es gewollt, daß ich in drei Weltteilen den Ereignissen
nahe genug gestanden habe, um beobachten zu können, wie Geschichte gemacht wird.«
So macht man Geschichte?
Bilanz eines Lebens
Am 26. Juni 2023 jährt sich der Geburtstag von Moritz Julius Bonn zum 150. Mal.
Mehr erfahren
Moritz Julius Bonn
»Wenn unser Überleben auf der Tagesordnung steht, dann werden Bücher, wie die von Günther Anders, benötigt, die das Bewusstsein verbreiten und stärken, dass wir – vielleicht – die Grenze unserer Existenz erreicht haben.« Aus der Urkunde des Theodor-W.-Adorno Preises 1983 Günther Anders
Mehr erfahren
Visit Beautiful Vietnam
ABC der Aggressionen (damals wie heute) Erweiterte Neuedition »Anders‘ philosophisch tiefgründig und radikales Denken ist von bestechender Aktualität«
Christian Dries
Mehr erfahren
Exerzitien für die Endzeit
Michael Dreyer / Ulrich Sieg (Hrsg.)
Mehr erfahren
Lasker (1894-1921) Mathematiker, Philosoph und siebenundzwanzig Jahre lang Schachweltmeister in Zeiten radikaler politischer Umbrüche
Emanuel Lasker - Schach, Philosophie, Wissenschaft
Über die zunehmende Radikalisierung der "bürgerlichen Mitte" und ein Plädoyer für eine wehrhafte Demokratie
Wolfgang Kraushaar
Mehr erfahren
Keine falsche Toleranz
Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss
Die Märzrevolution von 1848 jährt sich zum 175. Mal. Julius Schoeps erinnert an die Rolle jüdischer Republikanerinnen und Republikaner im Vormärz.
Preußens Juden im Vormärz und in der Revolution von 1848
Julius H. Schoeps
Mehr erfahren
Im Kampf um die Freiheit