»Der Totalitarismus vergiftet die Gesellschaft bis ins Mark«
ad Hannah Arendt
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Mehr erfahren
Alfons Söllner
Die Revolution als Notbremse Essays
Michael Löwy
Mehr erfahren
»Es ist möglich, dass die Revolutionen für die Menschheit, die wie in einem Zug unterwegs ist, darin bestehen, die Notbremse zu ziehen«
Michael Löwy
ad Walter Benjamin
Vom Ressentiment zum Fanatismus
Ulrich Sieg
Mehr erfahren
Ulrich Siegs Inventur der historischen Auseinander- setzungen um den Antisemitismus, seiner Vertreter und seiner Gegner offenbart verstörend aktuelle Muster.
Zur Ideengeschichte des modernen Antisemitismus
Preußen und die Juden, die Juden und Preußen – was bestimmte ihr gegenseitiges Verhältnis vor dem Hintergrund der epochalen Umbrüche ab dem Ende des 18. Jahrhunderts?
Preußens Juden im Vormärz und in der Revolution von 1848
Julius H. Schoeps
Mehr erfahren
Im Kampf um die Freiheit
Christoph Müller
Herausgegeben und eingeleitet von Dian Schefold
Christoph Müller
Mehr erfahren
Hugo Preuß, der Vater der Weimarer Verfassung
Ihre Grundlegung in der Gemeinde-Demokratie
»Auf dem ›langen Weg nach Westen‹ haben wir die historische Chance der Republik von Weimar verspielt, sind aber bei dem ›demokratischen Verfassungsstaat‹, wie Preuß ihn entwickelt und begründet hatte, am Ende doch noch angekommen ...«