Gerhard L. Durlacher

Die graublaue Strickjacke

Ein jüdischer Junge unter Nazi-Herrschaft

Mit einem Nachwort von Jessica Durlacher
»Er ist nicht mehr da, mein Vater. Er starb an den Folgen desselben Krieges, den er mit so viel Mühe, Zufall und Glück überlebt hatte. Jeden Tag denke ich an ihn.«
Jessica Durlacher

Gerhard L. Durlacher (1928–1996) wuchs in Baden-Baden auf. 1937 floh die Familie in die Niederlande. Von dort aus wurde er 1942 in das holländische Transitlager Westerbork deportiert und 1944 über Theresienstadt nach Auschwitz verschleppt. Über das in den Konzentrationslagern erlittene Leid schwieg er 40 Jahre. Erst mit fast 60 wird es ihm möglich, das Erlebte in Bildern und Szenen mit schockierender Eindringlichkeit und bitterer Präzision in Worte zu fassen. Als er seine Mutter mit den anderen Frauen »auf Transport« gehen sieht, wird sein Blick auf ihre graublaue Strickjacke zur letzten Erinnerung an sie. Diese Ausgabe von Erinnerungen des vielfach ausgezeichneten Schriftstellers Gerhard L. Durlacher wurde von seiner Tochter Jessica in chronologischer Abfolge neu zusammengestellt. Erst im Erwachsenenalter erfuhr sie von der Vergangenheit des Vaters und sein Schicksal wurde auch für sie zum zentralen Thema, mit dem sie sich auch in ihren Romanen auseinandersetzt. Ihr Nachwort beschließt den Band.
Mehr über Gerhard L. Durlacher
Stimmen zum Buch:

Rezension in der FAZ, 2.10.2024

Veranstaltung:

Am 31.3.2025 wird in Baden-Baden eine Brücke nach Gerhard L. Durlacher benannt werden. Die feierliche Einweihung findet um 16 Uhr auf der Brücke statt mit einem anschließenden Empfang in der Stadtbibliothek, in der es auch eine kleine Gerhard Durlacher-Abteilung gibt. Anwesend sein wird auch Durlachers Tochter, die international renommierte niederländische Schriftstellerin Jessica Durlacher.

Gewesene Veranstaltung:

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, um 19 Uhr, fand eine Lesung in der Stadtbibliothek Baden-Baden statt.

Die Schriftstellerin Jessica Durlacher stellte in Baden-Baden das Buch mit Texten ihres Vaters Gerhard L. Durlacher vor:
“Die graublaue Strickjacke – ein jüdischer Junge unter Nazi-Herrschaft”.
Sie ergänzte die von ihr zusammengestellte Neuausgabe, die vor kurzem in der Europäischen Verlagsanstalt erschienen ist, mit einem ausführlichen Nachwort.

Veranstalter:
Arbeitskreis Stolpersteine, Baden-Badener Bibliotheksgesellschaft in Kooperation mit der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten Baden-Württemberg (Alim Marbach), Stadtmuseum und Kulturbüro der Stadt Baden-Baden.

Reihe
Einband
geb. mit Schutzumschlag
Seiten
304
ISBN (Print)
978-3-86393-173-5
Preis (Print)
28,-
ISBN (eBook)
Preis (eBook)
eBook Format
Print Ausgabe
e-Book erhältlich bei
Menü